Schwierigkeitsgrad der Informationsverarbeitung (25 – 250 Punkte)
- Die zu verarbeitenden Informationen sind leicht überschaubar und eindeutig. Es ist überwiegend mechanisch vorzugehen. (+25 Punkte)
- Zwischenstufe (+40 Punkte)
- Die zu verarbeitenden Informationen sind überschaubar. Es ist auf Grund eigener Überlegungen in verschiedenen Informationsverarbeitungsschritten vorzugehen. Die Verarbeitung ist fast immer aus gleichen Sachverhalten ableitbar. (+58 Punkte)
- Zwischenstufe (+78 Punkte)
- Die zu verarbeitenden Informationen sind umfangreich. Es sind Zusammenhänge zu analysieren und viele Gesichtspunkte zu einer Gedankenkette zu kombinieren. Ähnliche Sachverhalte können herangezogen werden. (+100 Punkte)
- Zwischenstufe (+125 Punkte)
- Die zu verarbeitenden Informationen sind umfangreich. Es sind Überlegungen zum methodischen Vorgehen anzustellen, Zusammenhänge zu analysieren und viele Gesichtspunkte zu einer Gedankenkette zu kombinieren. Ähnliche Sachverhalte können nur begrenzt herangezogen werden. (+153 Punkte)
- Zwischenstufe (+183 Punkte)
- Die zu verarbeitenden Informationen sind sehr umfangreich und komplex. Es sind Zusammenhänge von teilweise hohem Abstraktionsgrad zu analysieren und neue Lösungen zu finden, zu beurteilen oder maßgeblich mitzugestalten. (+215 Punkte)
- Höchststufe (+250 Punkte)
Alternative Formulierungsvorschläge 1
- Die Informationen, die verarbeitet werden sollen, sind sehr übersichtlich und präzise. Es muss in erster Linie mechanisch verfahren werden.
- Zwischenstufe
- Die Informationen, die verarbeitet werden sollen, sind übersichtlich. Es ist auf der Basis selbständiger Betrachtungen in unterschiedlichen Arbeitsschritten zu verfahren. Die Verarbeitung ist fast ausschließlich aus gleichen Tatbeständen schlusszufolgern.
- Zwischenstufe
- Die Informationen, die verarbeitet werden sollen, sind umfassend. Es sind Bezüge zu untersuchen und viele Aspekte zu einer Gedankenfolge zu verbinden. Vergleichbare Konstellationen können berücksichtigt werden.
- Zwischenstufe
- Die zu verarbeitende Informationsmenge ist groß. Es sind Überlegungen zum planvollen Verfahren anzustellen, Bezüge zu ermitteln und verschiedene Aspekte in eine Gedankenfolge einfließen zu lassen. Ähnliche Sachverhalte sind dabei nur bedingt verwertbar.
- Zwischenstufe
- Die gegebene Informationsmenge ist exorbitant und vielschichtig. Es sind Zusammenhänge zu betrachten, die einen hohen Abstraktionsgrad aufweisen. Außerdem sind neue Wege zu finden, zu prüfen oder verantwortlich mit zu formulieren.
- Höchststufe
Alternative Formulierungsvorschläge 2
- Die zu verarbeitende Informationsmenge kann schnell und zweifelsfrei eineordnet werden. Es muss hauptsächlich mechanisch agiert werden.
- Zwischenstufe
- Die zu verarbeitenden Informationen sind eingegrenzt. Es ist auf der Basis eigenständiger Betrachtungen in diversen Arbeitsschritten zu agieren. Die Verarbeitung ist fast ausschließlich aus gleichen Vorgängen zu entwickeln.
- Zwischenstufe
- Die zu verarbeitenden Informationen sind verzweigt. Es sind Korrelationen zu prüfen und viele Aspekte zu einer Gedankenfolge zu verbinden. Vergleichbare Vorgänge können in Betracht gezogen werden.
- Zwischenstufe
- Die zu verarbeitende Informationsmenge ist beträchtlich. Es sind Überlegungen zur systematischen Arbeitsweise anzustellen, Relationen zu prüfen und verschiedene Aspekte in eine Gedankenfolge einzuordnen. Ähnliche Sachverhalte sind dabei wenig zielführend.
- Zwischenstufe
- Die Informationen, die verarbeitet werden sollen sind sehr umfassend und nicht leicht zugänglich. Es sind Bezüge zu untersuchen, die einem hohen Abstraktionsgrad unterliegen. Außerdem müssen neue Möglichkeiten endeckt, analysiert oder federführend mit konzipiert werden.
- Höchststufe